Wie begrüßt man sich in Deutschland, der Schweiz und in Österreich?
Während in Norddeutschland unabhängig von der Tageszeit mit “Moin, Moin” gegrüßt wird, findet man in Süddeutschland oder in Österreich “Grüß Gott” oder “Servus”. “Servus” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “ zu Diensten”.
In der deutschsprachigen Schweiz grüßt man sich formal mit “Grüezi” oder “Grüezi mitenand”, „Salü“, „Sali“ oder “Hoy”, wenn man die Person besser kennt oder abhängig von der Tageszeit mit “Guete Morge”, “Guete Tag” oder “Guete Obig”.
Geh mit Gott aber geh – sich verabschieden
Ein regional unabhängiger und weit verbreiteter Abschiedsgruß ist “Auf Wiedersehen”. Er ist förmlich und kann jederzeit verwendet werden.
Das kollegiale “Tschüss” ist sicher jedem Deutsch Lernenden bekannt. Interessant ist, dass „Tschüss“ aus dem lateinischen „Ad Deum” ( zu Gott) abgeleitet ist. Aus „Ad deum“ wird “Adios” im Spanischen, „Atjüs“ im Niederländischen, „Atschüs“ in Norddeutschland und schliesslich „Tschüss“ im Deutschen.
Ebenfalls aus dem lateinischen „Ad deum“ hat sich das süddeutsche „Ade“ abgeleitet.
„Schöne Grüsse an den Herrn Papa“ wird in Österreich zum kurzen Abschiedsgruss „Baba“. Ebenfalls sehr gebräuchlich ist der Abschiedsgruss “Pfiat di”, was ” Behüte dich Gott” bedeutet.
Glossar:
Grüezi – Grüße Sie
Grüezi mitenand – Man grüsst mehr als eine Person
Guete Moarge – Guten Morgen
Guete Tag – Guten Tag
Guete Obig – Guten Abend
Baba – Papa
Fuente imagenes: www.eldrid.ch, www. alemanenlavega.blogspot.com.es